Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonym und ohne den Einsatz von Cookies erfassen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Gemeinsam mit der Chefin der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Dr. Andrea Despot sowie dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster, hat Felix Klein die hohe Zahl …
Im Interview mit Stefanie Witte von der Neuen Osnabrücker Zeitung machte Felix Klein deutlich, dass Juden in Deutschland seit dem Holocaust nicht mehr in so großer Gefahr gewesen seien, wie heute. In …
Unter den Entführten, die am 7. Oktober von Terroristen verschleppt wurden, ist auch der 22 Jahre junge Pianist Alon Ohel. Die Initiative "Das gelbe Piano" erinnerte mit einem bewegenden …
Felix Klein sprach im Interview mit Daniel Weidmann und Jochen Gaugele von der Funke-Mediengruppe darüber, wie sicher Jüdinnen und Juden nach dem 7. Oktober in Deutschland sind, was nun unternommen …
Bei den deutsch-französischen Antisemitismuskonsultationen in Paris konnte nach langer Corona-Pause der Austausch mit den Nachbarn wieder aufgenommen werden.
Felix Klein diskutierte gemeinsam mit Manuela Schwesig, Präsidentin des Bundesrats und Gérard Larcher, Präsident des französischen Senats die aktuellen Herausforderungen des Antisemitismus in …
Anlässlich des 85. Jahrestages der Verbrechen vom 9. November 1938 betont Felix Klein, dass die Erinnerung daran heute leider so aktuell wie nie ist. Denn heute, im Jahr 2023, werden hierzulande …
Bei der Sitzung der „Gemeinsamen Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus und zum Schutz jüdischen Lebens“ (BLK) am 6.11.2023 beschloss Felix Klein zusammen mit den Länderbeauftragten …