Felix Klein erinnert am Jahrestag an den Anschlag auf die BücherBoxx am S-Bahnhof Grunewald
Termine 14.08.2024
Vor einem Jahr wurde die Büchertauschbox nahe der Gedenkstätte Gleis 17 aus antisemitischen Beweggründen in Brand gesteckt. Die Bücher passten thematisch zum nahe gelegenen Mahnmal, das an die Deportation jüdischer Menschen während der NS-Zeit erinnert. Felix Klein betonte in seiner Rede besonders die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements im Kampf gegen Judenhass.
Anlässlich des Jahrestages des Brandanschlags auf die sogenannte BücherBoxx versammelten sich Anwohner und Initiatoren an der neu eingerichteten Büchertauschbox. Der Täter hatte den Anschlag auf die zu einem Ort der Information, der Bildung und des Austauschs über die Deportation der Berliner Jüdinnen und Juden und deren Ermordung umfunktionierte ehemalige Telefonzelle aus antisemitischen Motiven verübt.
In seiner Rede sagte Felix Klein: „Unsere Erinnerungskultur wurde hart erkämpft und gilt international als vorbildlich. Und trotzdem müssen wir sie heute schon wieder gegen Angriffe von vielen Seiten verteidigen.“
Die vom Feuer vollständig zerstörte BücherBoxx wurde schon im Februar dieses Jahres durch eine neue ersetzt, worin Felix Klein trotz der zahlreichen weiteren Beispiele wachsenden Antisemitismus‘ ein Zeichen der Hoffnung sieht. Er sagte weiter: „Der Staat kann jene, die sich im Alltag gegen judenfeindlichen Hass einsetzen, unterstützen. Aber im Kern ist und bleibt der Kampf gegen Antisemitismus eine Aufgabe der Gesellschaft. Das Aufstellen und die Begleitung der BücherBoxx am Gleis 17 ist ein wunderbares Beispiel für genau dieses notwendige Engagement.“
Neben dem Beauftragten sprachen auch der Initiator der BücherBoxx, Konrad Kutt, die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, Claudia Buß, sowie die Chefkuratorin der Moses-Mendelssohn-Stiftung, Elke-Vera Kotowski.
Vom Gleis 17 am Bahnhof Grunewald aus wurde ein großer Anteil der Berliner Jüdinnen und Juden in die deutschen Ghettos und Vernichtungslager im Osten deportiert. In der BücherBoxx steht allen Interessierten unterschiedliche Literatur zu jüdischem Leben vor der Schoah und dessen Vernichtung zur freien Verfügung.