Felix Klein gedenkt gemeinsam mit dem Antiziganismusbeauftragten der Opfer des Nationalsozialismus
Termine 31.01.2024
Beauftragte und Zeitzeugen setzen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus ein Zeichen für die Erinnerung gegen das Vergessen.
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus haben am 31.1.2024 Dr. Felix Klein und der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Mehmet Daimagüler, gemeinsam mit den Zeitzeugen Kurt Hillmann und Christian Pfeil den Opfern des Nationalsozialismus gedacht.
Der 1933 geborene Shoa-Überlebende Kurt Hillmann warnte: „Wieder erheben rechte Kräfte Führungsansprüche. Wohin das führt, wenn wir dem nicht Einhalt gebieten, haben wir erlebt. Das Erbe war 1945. Europa ein Trümmerfeld und 60 Millionen Tote. Wir müssen mit dem ganzen Volk dagegen ankämpfen, dass sich das nicht wiederholt. Gut, dass Hundertausende dagegen auf die Straße gehen. Wir sind aber 80 Millionen.“
Dr. Felix Klein (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: BMFSFJ
Felix Klein sagte am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas:„In Zeiten, in denen seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober die Zahl antisemitischer Übergriffe in Deutschland ein beschämend hohes Niveau erreicht hat, ist dieses Erinnern und Mahnen dringlicher denn je. Darum war es mir ein wichtiges Anliegen, heute gemeinsam mit Dr. Mehmet Daimagüler und den beiden Zeitzeugen Kurt Hillmann und Christian Pfeil ein Zeichen gegen Antisemitismus und Antiziganismus zu setzen.“