Felix Klein leitet Jurysitzung zur Auswahl der Preisträger*innen für den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben

Typ: Termine , Datum: 23.09.2022

In den Räumen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat fand die erste Jurysitzung zur Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger für den neugeschaffenen Ehrenamtspreis statt. Unterstützt wurde Felix Klein dabei von sieben weiteren Jurymitgliedern.

Der Ehrenamtspreis für jüdisches Leben wird im Namen des Beauftragten in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt und in zwei Kategorien verliehen: einmal für junge Menschen unter 27 Jahren und einmal für alle anderen. Beide Preise sind mit 5.000,- Euro dotiert und werden am 14. November 2022 in einer Feierstunde im Max-Liebermann-Haus in Berlin verliehen. "Es ist ein beachtlicher Erfolg", so Felix Klein, "dass bereits bei unserer ersten Bewerbungsrunde siebzig Anträge eingegangen sind, die ein breites Spektrum des vorhandenen Engagements für die Sichtbarmachung jüdischen Lebens in Deutschland aufzeigen." Obwohl die Entscheidung angesichts der breiten Beteiligung nicht leicht fiel, konnten sich die Jurymitglieder ((Hannah Dannel, Zentralrat der Juden in Deutschland; German Djanatliev, Jüdische Gemeinde Nürnberg; Lena Gorelik, Schriftstellerin; Jan Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt; Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus; Andrei Kovacs, Ltd. Geschäftsführer von "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"; Dr. Erik Lindner, Geschäftsführer Axel Springer Stiftung; Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland) einvernehmlich auf zwei Vorschläge einigen.

Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt nach deren persönlicher Benachrichtigung.