Klein empfängt türkischen Botschafter Ahmet Başar Şen zum Gespräch über Erinnerungskultur

Typ: Termine , Datum: 02.02.2022

Felix Klein empfängt den türkischen Botschafter Ahmet Başar Şen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die deutsch-jüdisch-türkische Geschichte und neue Formen der Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft.

Der türkische Botschafter in Berlin, Ahmet Başar Şen, ist zum Gespräch von Felix Klein empfangen worden. Ihr Austausch umfasste sowohl die zahlreichen Anknüpfungspunkte deutsch-jüdisch-türkischer Geschichte wie auch neue Formen und Felder der Erinnerungskultur. So ist zum Beispiel kaum bekannt, wie jüdische Emigranten aus Deutschland türkische Stadt- und Wissenschaftskulturen mitgeprägt haben—  manche Hörsäle auf dem Campus Istanbuler Universitätsfakultäten sind etwa heute noch nach jüdisch-deutschen Forschern benannt; der spätere Regierende Bürgermeister von Berlin Ernst Reuter ging in der Zeit des Nationalsozialismus ins türkische Exil und lehrte an der Universität Ankara Stadtplanung und Städtebau.

Erörtert wurde auch, wie man gegen aktuellen Antisemitismus vorgehen kann. Herr Botschafter Şen und Felix Klein waren sich einig darin, dass es wichtig ist, Allianzen gegen religiös begründeten Hass zu bilden und Aufklärungsarbeit über die Gemeinsamkeiten der monotheistischen Religionen zu fördern. Klein zeigte sich erfreut über den anregenden Austausch: "Für diezukünftige Zusammenarbeit ist  Botschafter Şens Besuch ein vielversprechender Auftakt", sagte er.