Felix Klein nimmt an dem Festakt anlässlich der Benennung des Jacob Teitel Park in Berlin-Mitte teil

Typ: Termine , Datum: 09.06.2021

Felix Klein spricht beim feierlichem Festakt zur Benennung des Jacob Teitel Parks in Berlin und würdigt dabei die Verdienste des Philantropen und langjährigen  Vorsitzenden des Verbandes russischer Juden in Deutschland Jacob Teitel, der sich für soziale Projekte und die Stärkung von Kinderrechten engagiert hatte.

Um die Erinnerung an ein bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens in Berlin aufrecht zu erhalten, hat sich die Freie Waldorfschule Berlin-Mitte dafür eingesetzt, dass der benachbarte Park an ihrem Standort den Namen Jacob Teitels erhält. Seit mehr als fünf Jahren hat sich die Schule intensiv mit der bewegten Geschichte ihrer direkten Nachbarschaft im sogenannten Scheunenviertel befasst. Der Philantrop und langjährige  Vorsitzende des Verbandes russischer Juden in Deutschland Jacob Teitel (1850-1939) hatte sich von dort aus für viele soziale Projekte und die Stärkung von Kinderrechten stark engagiert.

v.l.n.r.: Dr. Elena Solominski (Historikerin und Biographin von Jacob Teitel), Dr. Felix Klein, Ilan Kießling (Pressesprecher Jüdische Gemeinde zu Berlin) v.l.n.r.: Dr. Elena Solominski (Historikerin und Biographin von Jacob Teitel), Dr. Felix Klein, Ilan Kießling (Pressesprecher Jüdische Gemeinde zu Berlin) (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: Miriam Rönn, Bund der Freien Waldorfschule e.V.

Bei der Eröffnung des Parks lobte Felix Klein das Engagement der Kultur- und Sozialwissenschaftlerin und Teitel-Expertin, Dr. Elenea Solominski, und des Geschäftsführers der Freien Waldorfschule Berlin-Mitte, Reinhard Braun. Er freue sich sehr, dass der Park nun Jacob Teitels Namen trage und ihm auf diese Weise ein besonderer Platz in unserer Gegenwart und dem Gedächtnis dieser Stadt eingeräumt wird.