Felix Klein gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Volkmar Vogel, MdB, zu Gast in Gera

Typ: Termine , Datum: 10.09.2021

Im Rahmen des Themenjahres "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" besuchte Felix Klein gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Volkmar Vogel MdB, die Ausstellungseröffnung des jüdischen Künstlers Roger David Servais.

Gemeinsam mit Dr. Hendrik Ziegenbein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Geiz, Julian Vonarb, Oberbürgermeister der Stadt Gera und Volkmar Vogel eröffnete Felix Klein die Ausstellung "Jakob und der Engel" des Künstlers Roger David Servais, der persönlich anwesend war.

v.l.n.r.: Roger David Servais (vorn links) im Gespräch mit Dr. Hendrik Ziegenbein (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz), Felix Klein, Volkmar Vogel sowie Julian Vonarb (Oberbürgermeister der Stadt Gera) v.l.n.r.: Roger David Servais (vorn links) im Gespräch mit Dr. Hendrik Ziegenbein (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz), Felix Klein, Volkmar Vogel sowie Julian Vonarb (Oberbürgermeister der Stadt Gera) (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Sparkasse Gera-Greiz/Uwe Müller

In seiner Rede lobte Felix Klein das Festjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" und verweis auf die vielen Schätze jüdischer Geschichte u.a. in Gera und Erfurt. Es sei wichtig, "diese Schätze zu bergen und zu entdecken, sie zu würdigen und sie zu feiern, damit sie als ein selbstverständlicher Teil der Geschichte und Gegenwart Thüringens wahrgenommen werden können." Gleichzeitig führte er aus, dass der Rückblick auf neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen nicht nur Anlass zur Freude biete und deutlich mache, dass sich Antisemitismus wie ein roter Faden durch die Geschichte unseres Landes ziehe: "In Thüringen liegt die Wiege der deutschen Klassik, die Städte der Dichter und Denker, Weimar und Jena. Der nationalsozialistische Terror, der sich in Buchenwald und Mittelbau-Dora manifestierte, macht deutlich, wie nahe Dichter und Denker sowie Richter und Henker beieinanderliegen konnten."

Die Kuratorin des Museums für angewandte Kunst in Gera, Doris Weilandt, führte die Gäste anschließend durch die Ausstellung. Die Ausstellung ist bis zum 8. Oktober 2021 in der Sparkasse Gera-Greiz der Öffentlichkeit zugänglich.