Felix Klein zu Gast bei einer Matinee der Staatsoper Hannover in Kooperation mit der Villa Seligmann
Termine 18.05.2021
Felix Klein nimmt anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums jüdischen Lebens in Deutschland an Podiumsdiskussion zum Thema "Zwischen Assimilation und Koexistenz" teil.
Im Rahmen der Initiative "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" organisierte die Staatsoper Hannover gemeinsam mit der Villa Seligmann - dem Haus der jüdischen Musik in Hannover - am Sonntag eine Podiumsdiskussion zum Thema "Zwischen Assimilation und Koexistenz". Neben Felix Klein diskutierten der Dichter und Essayist Max Czollek sowie Eliah Sakakushev-von Bismarck, Geschäftsführender Direktor der Villa Seligmann und Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover über die schwierigen Erfahrungen der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland zwischen Assimilation (der selbstgewählten wie der erzwungenen Anpassung an die sie umgebende Gesellschaft) und Koexistenz mit der Mehrheitsgesellschaft. Ein musikalisches Programm mit Mitgliedern der Staatsoper umrahmte das von der Journalistin und Autorin Shelly Kupferberg moderierte Gespräch.
v.l.n.r.: Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus), Eliah Sakakushev-von Bismarck (Direktor der Villa Seligmann) (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster)
Quelle: © Staatsoper Hannover