Kompetenznetzwerk Antisemitismus (KOMPAS) geht mit neuem Webauftritt online

Typ: Termine , Datum: 30.06.2020

Gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Dr. Giffey gratuliert der Beauftragte Dr. Felix Klein zum Launch des neuen Internetauftritts des Kompetenznetzwerks Antisemitismus (KOMPAS).

Am 30. Juni 2020 ist das Kompetenznetzwerk Antisemitismus (KOMPAS) in offiziellem Rahmen in der Neuen Synagoge in Berlin mit seinem neuen Webauftritt online gegangen. Neben dem Beauftragten Dr. Felix Klein sprachen die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Dr. Gideon Joffe und begrüßten das neue Internetangebot. Die Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment (KoZe) der ZWSt (Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland), Marina Chernivsky, stellte KOMPAS vor: Das Netzwerk unterstützt von Antisemitismus Betroffene und Akteure aus Bildung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich dagegen engagieren wollen. Es bietet zahlreiche Angebote in den Bereichen Analyse, Bildung und Beratung, die durch Zusammenarbeit und Wissenstransfer der Netzwerkorganisationen weiterentwickelt werden.

Dr. Felix Klein mit Bundesfamilienministerin Dr. Giffey und Mitgliedern des Kompetenznetzwerks Dr. Felix Klein mit Bundesfamilienministerin Dr. Giffey und Mitgliedern des Kompetenznetzwerks (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: Antonia Schmid Dr. Felix Klein mit Bundesfamilienministerin Dr. Giffey und Mitgliedern des Kompetenznetzwerks v.l.n.r.: Joachim Seinfeld (KigA), Dr. Felix Klein, Bundesministerin Dr. Giffey, Patrick Siegele (Anne Frank Zentrum), Benjamin Steinitz (Bundesverband RIAS), Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum KoZe der ZWSt)

Als Koordinator des Kompetenznetzwerks präsentierte Patrick Siegele, Direktor des Anne Frank Zentrums, die Webseite live. Weitere Netzwerkpartner sind neben KoZe und AFZ die Anne Frank Bildungsstätte, die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) und der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus RIAS.

Dr. Felix Klein beglückwünschte die Netzwerkpartner zum Launch und dankte Bundesministerin Dr. Giffey für ihre Unterstützung. Er betonte: "Mit KOMPAS wird zum ersten Mal die Erhebung von Daten zu judenfeindlichen Vorfällen direkt verknüpft mit der Entwicklung von Präventionsansätzen. Als Schirmherr des Bundesverbands RIAS bin ich sehr froh darüber, dass das Wissen, das durch die Meldestellen generiert wird, ganz konkret angewandt wird, und zwar von Organisationen mit jahrelanger Erfahrung in diesem Feld." Die fünf Organisationen, die sich zu KOMPAS zusammengeschlossen haben, seien etablierte und geachtete Akteure in der Prävention und der Bekämpfung von Judenfeindschaft.

Weitere Informationen zum Kompetenznetzwerk Antisemitismus finden sich auf der Webseite www.kompetenznetzwerk-antisemitismus.de.