Felix Klein eröffnet zusammen mit drei Mitinitiatoren Fotowettbewerb zu Jüdischem Alltag
Termine 12.10.2020
Gemeinsam mit Staatsministerin Monika Grütters, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Josef Schuster und Olaf Zimmermann von der "Initiative kulturelle Integration" stellte Felix Klein den Fotowettbewerb "Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland" in der Bundespressekonferenz vor.
Felix Klein lobt zusammen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Zentralrat der Juden in Deutschland und der Initiative kulturelle Integration einen Fotowettbewerb mit dem Titel "Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland" aus.
Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle und wenige Tage nach dem Angriff vor der Synagoge in Hamburg wollen die Initiatoren mit dem Wettbewerb die Vielfalt, den Reichtum und die Normalität jüdischen Lebens als integrativen Bestandteil der deutschen Gesellschaft herausstellen. Alle in Deutschland lebenden Menschen sind aufgerufen, sich fotografisch mit dem Leben, den Lebensgewohnheiten und dem Alltag jüdischer Bürgerinnen und Bürger zu befassen. Fotos können vom 8. Oktober bis zum 20. Dezember 2020 eingereicht werden. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung, der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Interessierte können sich hier über Anmelde- und Teilnahmemöglichkeiten informieren:
www.fotowettbewerb-juedischer-alltag.de
Von den eingereichten Fotos werden zehn von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Die Bilder werden über die Prämierung hinaus als Wanderausstellung an vielen öffentlichen Orten in Deutschland zu sehen sein. Der Fotowettbewerb bildet den Auftakt für einen jährlichen Aktionstag, der als Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in Vielfalt künftig jedes Jahr am 9. Oktober stattfinden soll.
Felix Klein hob hervor: "Jüdisches Leben ist konstitutiver Teil unserer Geschichte und unserer Gegenwart. Es zeigt sich heute wieder kraftvoll und selbstbewusst. Das ist ein großes Glück für unser Land. Ich wünsche uns viele interessante und anregende Bilder, die Judentum in Deutschland in vielerlei Facetten sichtbar machen."
Quelle: Initiative kulturelle Integration