Die Geschichte des deutschen Judentums wird oft auf die Zeit der Verfolgung während des Nationalsozialismus reduziert – dabei reicht sie auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik bereits bis in das 4. Jahrhundert n.Chr. zurück. Juden und Jüdinnen waren und sind seither in allen Teilen der Gesellschaft zu finden. Heute leben in Deutschland schätzungsweise 200.000 Jüdinnen und Juden. Es ist Anlass zu Freude und Dankbarkeit, dass sich nach der Shoah und nach den Verbrechen des Nationalsozialismus wieder vielfältiges und selbstbewusstes jüdisches Leben in Deutschland entwickelt hat.